Die Hand zieht nach oben, Richtung Hüfte, während gleichzeitig das Bein nach unten gestreckt wird.
Die wichtigste Übung in der Behandlung nach DORN ist die Korrektur für den Hüftbereich. Durch unsere meist sitzende Lebensweise gerät unser Körper wortwörtlich aus seiner Mitte. Das Becken hat für unseren Körper eine zentrale Bedeutung: Es bildet die Mitte zwischen der Verbindung zur Erde (durch die Beine und Füsse) und zum Himmel (durch die Wirbelsäule und den Kopf). Unsere heutige Lebensweise begünstigt ein muskuläres Ungleichgewicht im Hüftbereich, denn Sitzen ist für den Körper eine Fehlhaltung, für die er nicht konstruiert ist. Daraus resultieren vielfach unterschiedliche Beinlängen, die Beckenschiefstand, Kreuzbein- und Wirbelverschiebungen begünstigen bzw. verursachen.
Machen Sie die Übung für den Hüftbereich immer an beiden Oberschenkeln, vor allem nach längeren Autofahrten und wenn Sie Hüft-, Rücken- und Kreuzbeschwerden haben.